Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz in 10178 Berlin im Ortsteil Mitte. 📷 „Weltzeituhr“ weiterlesen
Neue Wache Unter den Linden
Die klassizistische Neue Wache Unter den Linden 4 in 10117 Berlin im Berliner Ortsteil Mitte wurde 1816 bis 1818 von Karl Friedrich Schinkel (1781–1841) als Wachgebäude für das Königliche Palais erbaut. Schon in der Weimarer Republik wurde sie 1931 zur Gedenkstätte. 📷 „Neue Wache Unter den Linden“ weiterlesen
Hof der Staatsbibliothek Unter den Linden
Springbrunnen im Hof der Staatsbibliothek, erbaut im Stil des Neobarock von 1903 bis 1914 nach Plänen des Architekten Ernst von Ihne (1848-1917), Unter den Linden 8 in 10117 Berlin. 📷 „Hof der Staatsbibliothek Unter den Linden“ weiterlesen
Mathilde-Jacob-Platz
Mathilde-Jacob-Platz in 10551 Berlin. Der Platz vor dem Rathaus Tiergarten hatte ursprünglich keinen Namen und trägt erst seit dem April 1995 den Namen der ehemaligen Sekretärin und Freundin von Rosa Luxemburg. „Mathilde-Jacob-Platz“ weiterlesen
Jungfernbrücke
Jungfernbrücke, älteste erhaltene Brücke in 10117 Berlin von 1688, über den Kupfergraben gegenüber dem Auswärtigen Amt (ehemalige Reichsbank). 📷 „Jungfernbrücke“ weiterlesen
Roßstraßenbrücke
Roßstraßenbrücke, erbaut 1899-1901, über den Spreekanal an der Fischerinsel, in 10179 Berlin. 📷 „Roßstraßenbrücke“ weiterlesen
Gouverneurshaus
Eingangsportal des Gouverneurshauses, Unter den Linden 11 in 10117 Berlin 📷 „Gouverneurshaus“ weiterlesen
Bebelplatz
Festival of Lights: Illuminiertes Hotel de Rome in der Behrensstraße 37 in 10117 Berlin am Bebelplatz in Mitte, seit 1889 Zentrale der Dresdner Bank und später sogar Staatsbank. Entworfen von Ludwig Heim (1844-1917) im Stil eines italienischen Renaissance-Palazzos. 📷 „Bebelplatz“ weiterlesen