Blick auf Teile des Westhafens, der in diesen Tagen seinen 100. Geburtstag feiert, in 10551 Berlin, Moabit. „Beusselstraße / Westhafen“ weiterlesen
Autor: MTV01
Kino International
Das Kino International in der Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin, zeigt gerade den Film Oppenheimer über die Entwicklung der Atombombe in den USA während der Zeit des 2. Weltkrieges. 📷 „Kino International“ weiterlesen
Eosanderportal
Große Wappen-Kartusche am Eosanderportal der Westfront des Berliner Schlosses
Mit einer Höhe von 7,85 Metern und eine Breite von 8,30 Metern ist die Große Kartusche ziemlich imposant, aber aus einiger Entfernung wirkt sie viel kleiner. Adler, Palmenzweige und der Orden wurden in Kupfer ausgeführt. Sie entstand 1902/1903 nach einem Modell von Otto Lessing (1846–1912). 📷 „Eosanderportal“ weiterlesen
Jagowstraße in Moabit
Die Jagowstraße in Moabit in 10555 Berlin hat eine Länge von 330 Metern und wurde 1890 nach dem Reformator und Bischof von Brandenburg Matthias von Jagow (1480-1544) benannt. Sie verbindet die Wullenweberstraße mit Alt-Moabit und kreuzt dabei die Levetzowstraße. „Jagowstraße in Moabit“ weiterlesen
Otto-Nagel-Haus
Otto-Nagel-Haus (rechts), Märkisches Ufer 16–18, 10179 Berlin
Die unter Denkmalschutz stehenden Wohnhäuser Nr. 16-18 gehören zu den letzten erhaltenen Bauten von Neu-Cölln aus dem 18. Jahrhundert am Spreekanal in Berlin Mitte. Bis zu seiner Aufteilung in einzelne Parzellen im Jahr 1681 befand sich hier ein städtischer Holzplatz. 📷 „Otto-Nagel-Haus“ weiterlesen
Neue Synagoge Berlin
Kuppel der Neuen Synagoge Berlin – Centrum Judaicum in der Oranienburger Straße 28-30, 10117 Berlin
1856 hatte die Berliner jüdische Gemeinde das Grundstück in der Oranienburger Straße erworben und im Folgejahr einen Architektenwettbewerb für die Neue Synagoge ausgeschrieben. Schließlich beauftragte man den Berliner Architekten Eduard Knoblauch (1801-1865), der zuvor bereits den Umbau der alten Synagoge und den Neubau des Jüdischen Krankenhauses leitete, mit den Entwürfen.
Knoblauch, der seit 1845 der preußischen Akademie der Künste angehörte, hatte wohl die Alhambra im spanischen Granada vor Augen, als er sich bei der Gestaltung für einen orientalisierenden Historismus-Stil entschied. 📷 „Neue Synagoge Berlin“ weiterlesen
Ausstellungen in der Neuen Nationalgalerie
Die Neue Nationalgalerie in der Potsdamer Str. 50, 10785 Berlin stellt bekannte Werke der europäischen und amerikanischen Kunst des 20. Jahrhunderts vor. Aktuell sind diese Ausstellungen zu sehen:
Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin | 01.04.2023 bis 2026
Judit Reigl. Kraftfelder | 30.06.2023 bis 08.10.2023
Tehching Hsieh | 01.04.2023 bis 24.09.2023
Die Kunst der Gesellschaft | 1900–1945. Sammlung der Nationalgalerie | 22.08.2021 bis 24.09.2023
Kulturforum Matthäikirchplatz
Kulturforum, Matthäikirchplatz, 10785 Berlin. Im Hintergrund sind das Sony-Center und die Hochhäuser am Potsdamer Platz zu sehen. 📷 „Kulturforum Matthäikirchplatz“ weiterlesen