Der Wedding ist mitten am Aufblühen…
Spreebogen
Invalidenfriedhof

Die psychodelische Wirkung, die digitale Farbinfrarotfotos erzeugen, passt gut zum historischen Invalidenfriedhof in der Scharnhorststraße, wo er ein größeres Areal zwischen dem Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal und dem Bundeswirtschaftsministerium belegt. „Invalidenfriedhof“ weiterlesen
Volkspark Rehberge im Frühling

Der Volkspark Rehberge vermittelt dem Besucher auf einer Fläche von ca. 70 ha. ein großzügiges und abwechslungsreiches Landschaftsbild, mit teilweise fast waldähnlichem Charakter.
Zahlreiche gut platzierte, schöne alte Parkbänke und auch die weitflächigen Wiesenanlagen bieten dem, der sie sucht, die Möglichkeit zur Entspannung. „Volkspark Rehberge im Frühling“ weiterlesen
Moabiter Brücke im Spreebogen

Die Moabiter Brücke wurde von 1893 bis 1894 nach Plänen des Ingenieurs Karl Bernhard und des Architekten Otto Stahn als Steinbrücke nach dem Vorbild der Lutherbrücke erbaut. Die Fahrbahn war jedoch nur elf Meter und der Gehweg vier Meter breit. Die Brücke verbindet die Ortsteile Hansaviertel und Moabit miteinander. „Moabiter Brücke im Spreebogen“ weiterlesen
Wochenmarkt in Wedding
Der Wochenmarkt in der Genter Straße ist ein wahrer Multi-Kulti-Markt. weiterlesen
Oranienburger Tor

Der Name „Oranienburger Tor“ bezeichnet die Straßenkreuzung Chaussee-, Hannoversche, Friedrich- und Torstraße in der Spandauer Vorstadt sowie einen U-Bahnhof, mit dessen Bau 1915 begonnen wurde. Den Namen gibt es seit 1736. „Oranienburger Tor“ weiterlesen