Die 1912 vom Bildhauer Erst Wenck (1865 – 1929) geschaffene Skulptur stellt einen überlebensgroßen knieenden Athleten dar. Die Gesten des Geldzählens erinnern daran, dass sich auf dem Pappelplatz, wo sich die Skulptur aus Muschelkalk auf einem achteckigen Brunnenbecken erhebt, einst ein Marktplatz befand. „Pappelplatz mit Geldzählerbrunnen“ weiterlesen
Schlagwort: Pappelplatz
Pappelplatz

Die 1912 vom Bildhauer Erst Wenck (1865 – 1929) geschaffene Skulptur stellt einen überlebensgroßen knieenden Athleten als Akt dar. Die Gesten des Geldzählens erinnern daran, dass sich auf dem Pappelplatz, wo sich die Skulptur aus Muschelkalk auf einem achteckigen Brunnenbecken erhebt, einst ein Marktplatz befand. Heute ziert eine Grünanlage den kleinen Platz an der Invalidenstraße zwischen der Acker- und Elisabethkirchstraße. „Pappelplatz“ weiterlesen