
Historischer Hafen Berlin

Medienteam Mitte TV
Ob wuseliger Versammlungsort oder großzügiger Freiraum, ob repräsentative »gute Stube« oder betriebsamer Markt – Plätze sind gleichermaßen öffentliche Treffpunkte und Visitenkarten ihrer Umgebung. Auch unser Wedding hat ganz vielfältige Plätze zu bieten. An manchen steppt sprichwörtlich der Bär, an anderen sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht.
Im Rahmen dieser kleinen Serie werden wir einen Platz nach dem anderen vorstellen. Wetten, dass auch Sie noch nicht alle davon kennen?
1984 fragte Herbert Grönemeyer aus den Radiogeräten: »Wann ist ein Mann ein Mann?« Derartige Grundsatzdiskussionen können wir hier nicht führen, aber wir wandeln gern die Fragestellung mit einem Schmunzeln ab:
Wann ist ein Platz ein Platz?
Heute fahren wir mit der U9 zur vorletzten Station der Linie. Der Bahnhof mit seinen weißen Wänden und Decken strahlt dank der abgerundeten roten und blauen Farbfelder an den Wänden die helle, aber graphisch-kühle Ästhetik seiner Entstehungszeit, der 1970er, aus. Wir steigen empor und stehen nun am Nauener Platz. Und schauen uns um. „Plätze im Wedding: Folge 5 – Nauener Platz“ weiterlesen
Internet: Google Maps
Das Foto (oben) hat der Berliner Fotograf Hermann Rückwardt (1845-1919) im Jahr 1898 aufgenommen. Der Personenbahnhof Gesundbrunnen wurde ab 1895 am heutigen Standort zum Fern-, Ring- und Vorortbahnhof umgebaut. Fahrgäste, besonders die aus dem Norden Berlins kommenden, nutzen diesen Bahnhof auch heute, um in alle Richtungen der Stadt zu gelangen. „Bahnhof Gesundbrunnen“ weiterlesen
Ob wuseliger Versammlungsort oder großzügiger Freiraum, ob repräsentative »gute Stube« oder betriebsamer Markt – Plätze sind gleichermaßen öffentliche Treffpunkte und Visitenkarten ihrer Umgebung. Auch unser Wedding hat ganz vielfältige Plätze zu bieten. An manchen steppt sprichwörtlich der Bär, an anderen sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht.
Im Rahmen dieser kleinen Serie werden wir einen Platz nach dem anderen vorstellen. Wetten, dass auch Sie noch nicht alle davon kennen?
Zugegeben: Berlin ist sexy, aber arm. Auch in Sachen Fußball spielen wir nicht ganz oben mit. Immerhin die Ost-Berliner erinnern sich vermutlich noch an die Meisterschaftsserie ihres Berliner FC Dynamo, die 1989 endete. Aber die West-Berliner? Wer bitteschön war denn dabei, als Hertha 1930 und 1931 deutscher Fußballmeister wurde? „Plätze im Wedding: Folge 4 – Hanne-Sobek-Platz“ weiterlesen
Foto-Rätsel: An welches Bauwerk in Berlin Mitte erinnert der Gestaltungsstil des Eingangs der Schinkel Klause? „Foto-Rätsel: Schinkel Klause“ weiterlesen
Dort, wo der Berliner Wedding beginnt, unweit von der S- und U-Bahnstation Wedding, Ecke Müllerstraße/Burgdorfstraße, befindet sich das Prime Time Theater.
Das Theater versteht sich als modernes Volks- und Poptheater, wobei ausschließlich Berliner Geschichten gespielt werden. „Prime Time Theater“ weiterlesen