Herbstimpressionen vom Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal mit der Sandkrugbrücke und dem Berliner Fahrgastschiff “Wappen von Spandau”. „Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal: Sandkrugbrücke“ weiterlesen
Schlagwort: Mitte
Friedrichstraße
Die Friedrichstraße, um 1900 eine berüchtigte Amüsiermeile im alten Berlin, wurde auf seine eigene Anregung nach dem Kurfürsten Friedrich III. (1657 – 1713) benannt, dem späteren ersten preußischen König.
Sie verbindet als Hauptverkehrsader auf einer Strecke von 3,3 Kilometern in Nord-Süd-Richtung das Oranienburger Tor mit dem Mehringplatz in Kreuzberg. Auf der Weidendammer Brücke überquert sie die Spree und kreuzt Berlins Prachtstraße Unter den Linden. Unter ihr verkehrt die U6 von Alt-Tegel nach Mariendorf.
Spurensuche: Marx-Engels-Denkmal

Der 200. Geburtstag des deutschen Philosophen, Ökonomen, Sozialtheoretikers und Journalisten Karl Marx jährt sich am 5. Mai 2018. Viele Medien berichten und ein Fernsehfilm mit Mario Adorf (83) als „alter Marx“ wurde im ZDF am Mittwoch ausgestrahlt. „Carl“ Marx, wie es in der amtlichen Urkunde seiner Geburt stand, wurde am 5. Mai 1818 in der Moselstadt Trier geboren. „Spurensuche: Marx-Engels-Denkmal“ weiterlesen
Denkmal Wiedervereinigung

Monumentalplastik von Hildegard Leest
Zwischen den U-Bahnhaltestellen Reinickendorfer Straße und Schwarzkopffstraße der Linie U6 befindet sich in der Parkanlage Ecke Liesenstraße/Chausseestraße ein sich an die Hände fassendes Denkmal und Paar namens „Wiedervereinigung“ der Bildhauerin Hildegard Leest. „Denkmal Wiedervereinigung“ weiterlesen
Frühling im Tiergarten

Historischer Hafen Berlin

Jungfernbrücke in Mitte

Der Gendarmenmarkt in Berlin Mitte
Im Jahre 1688 ließ Kurfürst Friedrich der III. einen neuen Stadtteil in Berlin anlegen. Die Friedrichstadt lag damals am Rande Berlins, das erst im 19. Jahrhundert zu seiner späteren Größe anwuchs. Sie erhielt einen mehr als drei Hektar großen Marktplatz, zunächst “Linden-Markt” benannt. „Der Gendarmenmarkt in Berlin Mitte“ weiterlesen