Gendarmenmarkt

Gontard Carl von  (1731-1791), Gendarmenmarkt und Deutscher Dom, Berlin: Gesamtansicht von Südosten mit Schauspielhaus und Französischem Dom. Foto auf Karton, 21,70 x 27,50 cm. Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Inv. Nr. F 0057,1.
Gontard Carl von (1731-1791), Gendarmenmarkt und Deutscher Dom, Berlin: Gesamtansicht von Südosten mit Schauspielhaus und Französischem Dom. Foto auf Karton, 21,70 x 27,50 cm. Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Inv. Nr. F 0057,1.

Der bei Berlin-Besuchern sehr beliebte Gendarmenmarkt, benannt nach den ehemals dort befindlichen Pferdeställen eines Kürassierregimentes, wurde ab 1688 auf Wunsch des Kurfürsten Friedrich III. und späteren preußischen Königs Friedrich I. als Marktplatz in der neuen Friedrichstadt angelegt. „Gendarmenmarkt“ weiterlesen