Im Jahre 1688 ließ Kurfürst Friedrich der III. einen neuen Stadtteil in Berlin anlegen. Die Friedrichstadt lag damals am Rande Berlins, das erst im 19. Jahrhundert zu seiner späteren Größe anwuchs. Sie erhielt einen mehr als drei Hektar großen Marktplatz, zunächst “Linden-Markt” benannt. „Der Gendarmenmarkt in Berlin Mitte“ weiterlesen
Schlagwort: Gendarmenmarkt
Wintersonne: Konzerthaus Berlin

Berlin und seine Mitte leiden am kulturellen Überfluss. Hier muss der Interessierte nur wissen, dass es sich nicht um die Philharmonie handelt, denn die befindet sich in der Herbert-von-Karajan-Str. 1 im Kulturforum. Dort ist aktuell im Foyer eine Ausstellung der Fotografin Monika Ritterhaus über die weltweiten Auftritte des Orchesters zu sehen.
Gendarmenmarkt

Der bei Berlin-Besuchern sehr beliebte Gendarmenmarkt, benannt nach den ehemals dort befindlichen Pferdeställen eines Kürassierregimentes, wurde ab 1688 auf Wunsch des Kurfürsten Friedrich III. und späteren preußischen Königs Friedrich I. als Marktplatz in der neuen Friedrichstadt angelegt. „Gendarmenmarkt“ weiterlesen