Wiedereröffnung der Friedrichswerderschen Kirche

Geflügelter Erzengel Michael des Bildhauers Ludwig Wilhelm Wichmann (1788 – 1859) als bauplastischer Schmuck des Hauptportals der Friedrichswerderschen Kirche.

Nach 8 Jahren Schließung ist die Friedrichswerdersche Kirche nach erheblichen Bauschäden und mit einem Kostenaufwand von mindestens acht Millionen Euro in Berlin Mitte mit der Ausstellung “IDEAL UND FORM – SKULPTUREN DES 19. JAHRHUNDERTS” als Dependance der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin wieder geöffnet worden. „Wiedereröffnung der Friedrichswerderschen Kirche“ weiterlesen

Klassizismus in Berlin – Johann Gottfried Schadow

Detailansicht der Marmor-Skulptur der Prinzessinnengruppe (Luise und Friederike von Preußen) des Bildhauers Johann Gottfried Schadow, entstanden 1795 bis 1797, Alte Nationalgalerie, Museumsinsel Berlin „Klassizismus in Berlin – Johann Gottfried Schadow“ weiterlesen

Foto-Ausstellung STAGELESS

Der Berliner Friedrichstadt-Palast präsentiert in der Friedrichstraße 107 in Berlin Mitte im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2020 zusammen mit C/O Berlin noch bis zum 29. November 2020 die Foto-Ausstellung

STAGELESS
SVEN MARQUARDT

über internationale Künstlerinnen und Künstler, die wegen der Corona-Pandemie keine Auftrittsmöglichkeiten auf ihrer Bühne mehr haben. Entstanden sind die Aufnahmen des Berliner Fotografen Sven Marquardt schon 2019, als noch niemand an diese schwere Zeit dachte. „Foto-Ausstellung STAGELESS“ weiterlesen