Litfaß-Platz in Berlin Mitte. „Litfaß-Platz“ weiterlesen
Moabiter Brücke
Die Moabiter Brücke, auch als “Bärenbrücke” bekannt, ist eine Steinbrücke über die Spree, die die beiden Ortsteile Hansaviertel und Moabit von Berlin Mitte verbindet. Sie liegt rund 200 Meter flussabwärts des Gerickestegs. Vom Gerickesteg wurde fotografiert. „Moabiter Brücke“ weiterlesen
Amazone zu Pferde

Die „Amazone“ wird als eines der Hauptwerke des Begas-Schülers Tuaillons und der deutschen Bildhauerkunst um 1900 angesehen. Schon 1896 erwarb die Nationalgalerie die Plastik und stellte sie 1897 auf der Fläche zwischen der Nationalgalerie und dem Neuem Museum auf. „Amazone zu Pferde“ weiterlesen
Ausstellung “Szenarien”
Die Ausstellung Szenarien von Armando Londono findet vom 24.09. bis zum 12.10.2018 in den Räumen der Galerie „made in wedding“ in der Koloniestraße 120 statt.
In seiner Ausstellung zeigt der Künstler Armando Londono photo- und lithographische Werke, die über den Prozess der Konstruktion-Dekonstruktion verschiedener Motive zu Neuem führen. „Ausstellung “Szenarien”“ weiterlesen
Sankt-Michael-Kirche
Die imposante 1851 bis 1856 erbaute römisch-katholische Sankt-Michael-Kirche befindet sich im Ortsteil Mitte in der historischen Luisenstadt an der Grenze zu Kreuzberg. Der Schinkel-Schüler August Soller (1805 – 1853) entwarf die Kirche im für Schinkel typischen Rundbogenstil. „Sankt-Michael-Kirche“ weiterlesen
Engelbecken
Das Engelbecken entstand gemeinsam mit dem Luisenstädtischen Kanal, der 1852 eröffnet wurde und dem Transport von Baumaterial, der Stadtentwässerung und dem Überschwemmungsschutz der Spree dienen sollte. „Engelbecken“ weiterlesen
Impressionen aus Moabit
Volksbühne Berlin – Freie Kunst und Kultur für alle!
Die Gründung der Volksbühne als Theater entstand in Berlin aus dem großen Interesse der Arbeiterschaft, am kulturellen Leben teilnehmen zu können.
„Volksbühne Berlin – Freie Kunst und Kultur für alle!“ weiterlesen