Historisches Foto: Metropol-Theater

Fellner & Helmer (als Architekt/in), Alfred Grenander (1863-1931, als Architekt), Max Missmann (1874-1945, als Fotograf), Theater Unter den Linden (auch: Metropol Theater, Komische Oper), Berlin, Ansicht von Westen, Foto auf Papier, 13,4 x 19,8 cm. Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, Inv. Nr. TBS 031,08. PDF

Traditionen am Brandenburger Tor

Traditionell wurde der Chanukka-Leuchter vom Jüdischen Bildungszentrum Chabad Lubawitsch Berlin auf dem Pariser Platz aufgestellt. Seit 2003 wird dort jeden Abend während des achttägigen Festes eine Kerze entzündet. Im Vordergrund: Kids der Fridays for Future-Bewegung, eine jüngere Tradition. „Traditionen am Brandenburger Tor“ weiterlesen

Historisches Foto: Habels Weinhandlung

N.N. , Habels Weinhandlung, Berlin-Mitte. (Aus: Julius Kohte, Alt-Berlin, Bauwerke in Berlin und Charlottenburg, aufgenommen 1907-1914): Ansicht. Foto auf Papier, 24,7 x 30,1 cm. Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, Inv. Nr. 8217,071. PDF
„Historisches Foto: Habels Weinhandlung“ weiterlesen

Marienkirche am Neuen Markt

Luther-Statue von 1895 vor dem gotischen Hauptportal der mittelalterlichen Marienkirche in der Karl-Liebknecht-Str. 8 in Berlin Mitte. Die Feldsteinmauern der Marienkirche, die erstmals 1292 urkundlich als “Kirche der heiligen Jungfrau Maria” erwähnt wurde, haben schon viele Seuchen und Epidemien erlebt. Darunter auch die verheerende Pestseuche im Jahr 1576. „Marienkirche am Neuen Markt“ weiterlesen